- Startseite
- Service-Informationen
- Kalabrien Reiseführer: Tipps & Informationen
Kalabrien Reiseführer: Tipps & Informationen
Schätze aus längst vergangenen Zeiten, felsige Küsten unterbrochen von Sandstränden und die naturbelassene Landschaft machen Kalabrien zu einem sehenswerten Urlaubsziel. Städte wie Tropea oder Fischerorte wie Scilla lassen Sie in die Vergangenheit eintauchen und überzeugen mit typisch italienischem Charme.
Entdecken Sie die Schönheit der Region rund um die Stiefelspitze Italiens.
Inhaltsverzeichnis
5 wissenswerte Fakten, die wir Ihnen über Kalabrien verraten




Wussten Sie, dass Kalabrien die berühmte Stiefelspitze auf Italiens Landkarte darstellt? Die Region wird auch als "Zeh" der stiefelförmigen Halbinsel bezeichnet.

Mit 320 Sonnentagen im Jahr gehört Kalabrien zu den sonnenreichsten Regionen auf dem europäischen Kontinent!

Mit 780 km Küste ist Kalabrien im Westen vom tyrrhenischen Meer, sowie im Osten vom ionischen Meer umgeben. Hier kommen Badeurlauber ganz auf Ihren Geschmack!

Kalabrien ist die Heimat der bekannten Bergamotte - der Zitrusfrucht, die nur im Aspromonte-Gebirge zu finden ist.

Kalabrien ist dünn besiedelt und geprägt von bergiger Landschaft, schroffen Felsen und Olivenhainen.
Steckbrief - Was muss man über Kalabrien wissen?
Die Karte wird aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen nicht angezeigt. Um den Inhalt von Google Maps zu sehen, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Einstellungen ändernAmtssprache | Italienisch |
Einwohnerzahl | 1,95 Mio. Einwohner (Stand: 2019) |
Flugdauer | ca. 2-3 Stunden ab/bis Deutschland |
Geografie | Die Region Kalabrien liegt im Süden der italienischen Halbinsel zwischen dem Tyrrhenischen und Ionischen Meer und bildet die "Stiefelspitze“ Italiens. Zu großen Teilen ist Kalabrien eine Gebirgsregion, wodurch an Küsten oft steile Felswände entstanden sind. |
Hauptstadt | Catanzaro |
Herkunft des Namens | Der Name geht auf die griechischen Kolonisten der Antike zurück: Sie nannten die Landschaft "kali avra", was übersetzt "schöner Wind" heißt - ein Hinweis auf die frischen Seewinde im Süden der Insel. |
Staatsform | Region |
Telefonvorwahl | + 39 (Italien) |
Währung & Zahlungsmittel | Euro € |
Zeitzone | Mitteleuropäische Zeit (MEZ) |
Wie ist das Klima & Wetter in Kalabrien?
800 km Küstenlinie und 320 Sonnentage im Jahr lassen vor allem die Herzen von Sonnenliebhabern höher schlagen. Das mediterrane bis subtropische Klima zeichnet sich durch geringen Niederschlag, heiße Temperaturen und milde Winter aus.
Im Osten Kalabriens am Ionischen Meer ist es vor allem in den Sommermonaten trocken und heiß. Nachts kühlt es oft nicht unter 20 °C ab. An der Westküste gibt es bereits im April Temperaturen von bis zu 20 °C. In den Sommermonaten erreichen die Werte über 30 °C mit kaum bis gar keinem Niederschlag.
Ab Oktober nehmen die Niederschläge zu und die Temperaturen sinken auf an die 20 °C.
Klimadiagramm Kalabrien
Kalabrien | Jan | Feb | Mrz | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. Temp. in °C | 14 | 15 | 17 | 19 | 23 | 28 | 31 | 31 | 28 | 24 | 19 | 16 |
Min. Temp. in °C | 8 | 8 | 9 | 12 | 15 | 19 | 22 | 23 | 20 | 16 | 13 | 9 |
Sonnenstunden | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 10 | 10 | 9 | 8 | 6 | 6 | 4 |
Regentage | 9 | 5 | 6 | 4 | 3 | 2 | 1 | 1 | 3 | 7 | 8 | 8 |
Wasser-Temp. in °C | 14 | 13 | 14 | 15 | 17 | 21 | 24 | 25 | 24 | 22 | 19 | 16 |
Wann ist die beste Reisezeit für Kalabrien?
Als beste Reisezeit gelten die Sommermonate Juni bis Mitte Oktober. Tage mit bis zu 11 Sonnenstunden und angenehme Wassertemperaturen sorgen dann für einen entspannten Badeurlaub. Für Aktivurlauber bieten sich die Herbst- und Wintermonate an, wenn die Temperaturen milder werden.
Welche Regionen, Städte & Ausflugsziele sollten Sie in Kalabrien gesehen haben?
Tropea




Herrliche Strände, das tiefblaue Tyrrhenische Meer und zahlreiche Sehenswürdigkeiten machen Tropea zu einem beliebten Ziel für Urlauber. Besonders einen Spaziergang entlang der Küste oder einen Besuch der historischen Altstadt sollte man sich nicht entgehen lassen. Zu den schönsten Bauwerken der Gegend zählt die aus dem 12. Jahrhundert stammende Cattedrale di Tropea. Von der Wallfahrtskirche Chiesetta dell’Isola hat man einen tollen Ausblick über das Meer, die Strände sowie die süditalienischen Berge.
Scilla




In einer kleinen Bucht befindet sich der Ort Scilla. Idyllisch schmiegt er sich mit seinen in den Felshang gebauten Häusern in die Natur ein. Besonders das Fischerviertel Chianalea lädt zu einem Spaziergang ein. Schlendern Sie durch die engen Gassen, durch welche nicht einmal ein Auto passt und beobachten Sie am Hafen die zahlreichen Fischerboote. Über dem Ort thronen die Kathedrale sowie das Kastell, welches durch die Familie Ruffo errichtet wurde. Von hier oben kann man eine tolle Sicht auf die einlaufenden und passierenden Schiffe genießen.
Pizzo



Die kleine Stadt Pizzo besticht durch ihre Altstadt mit engen Gassen und zahlreichen Cafés, Restaurants und Bars, wo es vor italienischer Lebensfreude nur so sprüht. Wer Eis und Tartufo liebt ist hier genau richtig. Am Marktplatz in der Bar Dante wird das bekannte Tartufo-Eis noch heute in Handarbeit zubereitet. Ein weiteres Highlight ist die Höhlenkirche Piedigrotto, welche von Schiffbrüchigen per Hand in die Klippen gehauen wurde.
Capo Vaticano



Ein beliebtes Urlaubsziel ist der Küstenabschnitt Capo Vaticano mit seinem kristallklaren Wasser. Hier kann man perfekt abschalten und unvergessliche Tage zwischen Klippen und kleinen Badebuchten verbringen.
Bei herausragendem Wetter lohnt es sich einen Blick Richtung Sizilien zu werfen. Siziliens Küste bietet einen traumhaften Anblick und lässt sich vom Capo Vaticano gut bewundern.
Unser Hotelschatz: Hotel Villaggio Baia d'Ercole in Kalabrien



Unser 4-Sterne-Hotelschatz Villaggio Baia d’Ercole liegt in der malerischen Bucht von Santa Maria in Kalabrien.
Das Villaggio Baia d’Ercole liegt inmitten eines mediterranen Gartens. Neben der täglichen südländischen Küche des Restaurants, erwartet Sie einmal wöchentlich ein traditionell kalabresischer Abend mit regionalen Köstlichkeiten.
Welche Sprache wird in Kalabrien gesprochen?
Die Amtssprache ist Italienisch. In Touristenregionen wird teilweise Englisch oder auch gebrochen Deutsch gesprochen. In vielen Regionen Kalabriens wird Italienisch mit starkem Dialekt gesprochen.
Deutsch | Italienisch |
---|---|
Guten Tag | Buon giorno |
Auf wiedersehen | Arrivederci |
Tschüss | Ciao |
Ja | Sì |
Nein | No |
Danke | Grazie |
Entschuldigung | Scusi |
Prost | Salute |
Welche Ereignisse prägen die Geschichte Kalabriens?
- 6.-11. Jahrhundert: Kalabrien gehört zum byzantinischen Reich.
- 11. Jahrhundert: Kalabrien wird von den Normannen erobert.
- ab 1130: Kalabrien gehört mit anderen süditalienischen Gebieten zum Königreich Sizilien.
- Ende 13. Jahrhundert: Das süditalienische Festland gerät unter die Herrschaft von Anjou und bildet das Königreich Neapel.
- 1861: Aufgrund des Risorgimento gehört es zum vereinten Königreich Italien.
- Ende 19. Jahrhundert: Jeder dritte Einwohner Kalabriens verlässt die Region aufgrund wirtschaftlicher Not
- 1946: Italien wird einen Republik und Kalabrien eine italienische Region.
Was sind die wichtigsten Feiertage in Kalabrien?

Datum | Feiertag |
---|---|
01. Januar | Neujahr |
06. Januar | Heilige drei Könige |
beweglicher Feiertag | Ostern |
25. April | Tag der Befreiung Italiens |
01. Mai | Tag der Arbeit |
02. Juni | Festa della Repubblica |
15. August | Ferragosto/Maria Himmelfahrt |
01. November | Allerheiligen |
08. Dezember | Maria Empfängnis |
25. Dezember | Erster Weihnachtstag |
26. Dezember | Stefanitag |
Für welche Speisen & Getränke ist Kalabrien bekannt?

Die Küche Kalabriens ist von den verschiedensten Einflüssen der Welt geprägt und bis heute mit ihnen verschmolzen. In den Küstenregionen dominiert der Fisch, aber auch der Wein sowie die Pasta-Gerichte haben eine lange Tradition.
Nicht fehlen darf neben dem lokal hergestellten Olivenöl auch die rote süße Zwiebel (Cipolla Rossa di Tropea) sowie die Rote Chili oder die unzähligen Gemüsesorten. Auch Wurst- und Käsespezialitäten wie die scharfe Streichwurst N’Duja oder der Pecorinokäse, welcher aus Schafsmilch hergestellt wird, dürfen nicht vergessen werden.
Auch die Pizza soll ja bekanntlich ihren Ursprung in Italien haben und lässt sich vor allem in den südlichen Regionen des Landes besonders gut genießen.

FAQ: Was sollte man vor einer Reise nach Kalabrien beachten?
Italien und somit auch Kalabrien ist ein vorwiegend katholisch geprägtes Land. Rund 80% der Bevölkerung sind Katholiken, ca.16% sind konfessionslos und 3,6% gehören anderen Religionen an.
Meist sind die Serviceleistungen bereits im Rechnungsbetrag vorhanden. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, dem wird ein Trinkgeld in Höhe von 10 % empfohlen. Dieses wird einfach auf dem Tisch liegen gelassen. Getrennte Rechnungen kennen die Italiener nicht, der offene Betrag wird dann meist durch die Anzahl der Personen am Tisch geteilt.
Die Währung in Italien ist der Euro. Es kann uneingeschränkt mit Bargeld gezahlt werden. Die Zahlung mit Kredit- und EC-Karten ist eine gängige Zahlungsmethode in Italien. Gemeinsam mit einer Reisekreditkarte, sodass Sie gebührenfrei Bargeld abheben können, kommen Sie gut mit den alltäglichen Zahlungsarten aus Deutschland durchs Land.
In Kalabrien befinden sich am Wegesrand zahlreiche Brunnen, aus denen sauberes Trinkwasser kommt. In den Sommermonaten kann es je nach Region und Ort zu Wasserknappheit kommen.
Die Einreise nach Italien und Kalabrien ist mit einem gültigen (vorläufigen) Reisepass, (vorläufigen) Personalausweis oder einem Kinderreisepass möglich.
Die Ein- und Ausfuhrbestimmungen unterliegen den Bestimmungen der Europäischen Union. Bargeldmengen über 10.000 Euro müssen bei Ein- und Ausreise deklariert werden. Heimtiere dürfen mit gültigem Heimtierausweis mitreisen. Dieser muss die Auskunft über die Tollwutimpfung beinhalten.
Bei einer Einreise nach Italien sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Es wird jedoch geraten, dass die Standardimpfungen gemäß des Impfkalenders des Robert-Koch-Instituts noch wirksam sind.
Zudem werden Hepatitis A & B als Reiseimpfungen empfohlen.
Expertentipps von Berge & Meer Mitarbeitern



Vanessa Straub - Mitarbeiterin Partnervertrieb
La dolce vita im tiefen Süden Italiens
Wer sowohl Sommer, Sonne, Strand als auch das alte, gemütliche und urige Italien erleben möchte, der ist in Kalabrien goldrichtig! Das leuchtend blaue Meer, traumhaft schöne Küstenabschnitte und eine so herzliche und wohltuende Gastfreundschaft der Bewohner machen diese Region Italiens zu einem ganz besonderen Urlaubsziel, das ich persönlich sehr genossen habe und sehr empfehlen möchte! Auch Kulturliebhaber und Entdecker kommen in dieser charmanten Region voll auf ihre Kosten. So bieten z. B. das Fischerörtchen Scilla mit seinen malerisch im Felshang gelegenen Häusern sowie die weltberühmte Stadt Tropea mit der auf einem Felsen gelegenen Kirche "Santa Maria dell‘ Isola" Sehenswürdigkeiten, deren Anblick unvergesslich bleibt!
Mein Tipp: Genießer kommen um das zuckersüße Städtchen Pizzo nicht herum, denn von hier stammt das weltbekannte Tartufo-Eis. Sich mit einem Eisbecher zurücklehnen, dabei das quirlige Treiben auf dem Marktplatz beobachten und den Ausblick aufs Meer genießen - la dolce vita (im wahrsten Sinne des Wortes: "das süße Leben").